Liebe Familien, aufgepasst: Anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tags erhalten alle Kinder mit Trisomie 21 den gesamten März 2020 freien Eintritt in die SEA LIFE Großaquarien Deutschlands. Anmeldung unter folgender Email-Adresse: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen).

Am 13. Februar 2020 startet ein Dokumentarfilm über die weltweit einzige Ballettschule für blinde Tänzerinnen und Tänzer in den deutschen Kinos: Looking at the Stars.

Bestellseite der Dokumenation “Checkpoint Teilhabe. Kinder- und Jugendhilfe + BTHG – Neue ganzheitliche Lösungen entwickeln! Dokumentation der Plattform für öffentlichen Erfahrungsaustausch am 13./14. Mai 2019.”
Handeln statt reden ist das Motto von Barrieren brechen, eine Initiative der Webaktivisten Raúl Krauthausen und Constantin Grosch.
Der Deutsche Bahnkunden-Verband bittet um Teilnahme an eine Umfrage zum vollständigen barrierefreien Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat einen eigenen Teilhabebericht mit Schwerpunkt Lebenssituation von älteren Menschen mit Beeinträchtigungen in Privathaushalten vorgelegt.
Die vierte Jahresausgabe 2019 unserer Zeitschrift Mitteilungen mit der Nr. 106 ist erschienen. Zum Inhaltsverzeichnis.

Wehr, 6. Dezember 2019. Das Projekt „GeschwisterCLUB“ des Instituts für Sozialmedizin in der Pädiatrie Augsburg (ISPA e.V.) wurde vorgestern in den Räumlichkeiten des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege in München mit dem Bayerischen Präventionspreis in der Kategorie „Prävention in Familie, Kindertagesstätte und Schule“ ausgezeichnet. Staatsministerin Melanie Huml hat den Preis gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Dr. Andreas Zapf, übergeben. Weitere Info auf der Website.
Bewährte Reiseziele für Menschen mit Körperbehinderung stellt der Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter in seinem kostenlosen Katalog „BSK-Urlaubsziele 2020“ vor. Darin werden betreute Gruppenreisen sowie eine große Auswahl an Individualreisen in Deutschland, Europa und Übersee angeboten. Steht als PDF zum Download bereit. Weitere Info auch über unsere Geschäftstelle an .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen).

“Mitmachen und Inkluencer werden”. In der Aufklärungskampagne der Aktion Mensch geht es darum, Gesicht zu zeigen – gegen Intoleranz und dafür, dass Menschen gut miteinander leben können. Die Teilnahme ist sehr rege. Bis Anfang Dezember gab es bereits über 50.000 Teilnehmer.

Bis zum 31. Januar 2020 können sich innovative, nachhaltige und zur Nachahmung anregende Projekte, die Potenziale von Menschen mit Handicap stärken und fördern, bewerben oder nominiert werden. Das Preisgeld beträgt 1.000 Euro. Weitere Informationen.
Das Fachkräftportal für Kinder und Jugendliche sucht “Pädagogische Fachkräfte für eine Online-Umfrage”. Weitere Info
Der bvkm will vom 22.-24. Januar 2020 in Köln die Vorteile, gemeinsam unter dem Dach eines Verbandes zu sein, für dieses Aufgabenfeld nutzbar machen. Mehr Info und Anmeldung.
In 76 Stunden durch ganz Deutschland reisen? Was hat es damit auf sich? Auf der Website heißt es dazu:
Die »Reisegruppe Niemand« sind fünf Reisende, allesamt behinderte Menschen auf bahndeutsch Personen mit reduzierter Mobilität, die vom 12. November bis 15. November 2019 sich 76 Stunden auf den Weg machen um alle 16 Landeshauptstädte mit Zügen des Schienenpersonennahverkehrs zu besuchen.
Das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) veröffentlicht gemeinsam mit der Aktion Mensch e.V. den Ratgeber „Inklusion im Betrieb“. Mehr erfahren.
“Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sich heute mit einem Schreiben an die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder gewandt und deren Zustimmung zum Angehörigen-Entlastungsgesetz gefordert. Nur wenn der Bundesrat dem Gesetz in seiner Sitzung am 29.11.2019 zustimmt, kann es wie geplant am 1.1.2020 in Kraft treten.” Weiterlesen beim bvkm.
← Zurück
|
Weitere Einträge →
1251 Blogeinträge insgesamt
↑ Zum Seitenanfang ↑